Japanische Rotkiefer, Pinus densiflora, Outdoor-Bonsai
Die japanische Rotkiefer gehört zu den Nadelgehölzen. Ab Ende Sommer werden die älteren Nadeln gelb und fallen dann bis zum Frühjahr ab. Man kann diese aber auch durch Zupfen entfernen. Die Rotkiefer ist sehr beliebt als Bonsai wegen der attraktiven Borke.
Standort:
Der Standort ist im Freien an einen sonnigen Platz. Im Sommer den Bonsai vor der ganz heißen Mittagssonne schützen. Zu große Hitze wird nicht so gut vertragen. Man beachte aber: Äste die ständig im Schatten sind können absterben.
Überwinterung:
Die asiatischen Kiefern haben eine geringere Winterhärte als die europäischen Kiefern. Darum ist es besser die Rotkiefer bei Temperaturen von minus drei bis minus fünf Grad in einen frostfreien Raum, wie Garage oder Kalthaus, zu stellen. Bei Überwinterung im Freien ist Sonnen-, Wind- und Wurzelschutz angebracht. Dafür den Ballen entweder ohne Schale oder mit Schale in die Erde senken und zusätzlich abdecken mit Laub und Zweige. Sobald die Temperaturen konstant über den Gefrierpunkt bleiben wird der Winterschutz entfernt, damit sich darunter kein Schimmel bildet. Bei lang anhaltender Trockenheit frostfreie Tage zum Gießen nutzen.
Die Details zum Bonsai und zu den Fotos:
Die Details zur Schale:
-
Material: Keramik
-
Maße: Breite 15,0 cm, Tiefe 15,0 cm und Höhe 5,0 cm.
Haben Sie noch weitere Fragen zum Bonsai? Ich gebe gerne Auskunft. Bitte kontaktieren Sie mich.
Bei Bestellung erhalten Sie den Bonsai der auf den Fotos zu sehen ist.
Die Flasche ist nicht im Lieferumfang enthalten! Sie dient der besseren Einschätzung der Größe des Bonsais.